x
Komplexes Problemlösen

Komplexes Problemlösen - Bestandsaufnahme und Perspektiven

Taschenbuch
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 1986
Seiten 145
Format 17,0 x 24,4 x 0,8 cm
Gewicht 259 g
Reihe Lehr- und Forschungstexte Psychologie 18
ISBN-10 354016247X
ISBN-13 9783540162476
Bestell-Nr 54016247A

Produktbeschreibung  

Die vorliegende Arbeit besteht aus drei Teilen. Nach einer kurzen EinfUhrung (Kapitel 1) erfolgt in einem ersten Teil eine Bestandsauf nahme gegenwartiger BemUhungen im Bereich des komplexen Problemlosens (Kapitel 2 und 3). Unter komplexem Problemlosen werden dabei diejeni gen Prozesse verstanden, die bei der Steuerung unbekannter, dynami scher, computersimulierter Systeme ablaufen. Neben einem kurzen histo rischen RUckblick wird versucht, die Vielfalt der Untersuchungspara digmen aufzuzeigen und dabei Trennendes wie auch Gemeinsames deutlich werden zu lassen. Thesenartig werden Probleme dieser Arbeiten aufge zeigt und erste Ansatze zu deren Bewaltigung genannt. Der zweite Teil (Kapitel 4) vertieft verschiedene dieser Probleme an einem konkreten Beispiel, dem "TAILORSHOP". Neben der detaillierten Schilderung des computersimulierten Systems werden Fragen wie die nach der Optimierbarkeit des Gleichungssystems ebenso behandelt wie gene relle Themen, etwa die Prazisierung des Transpar enz-Konzepts oder das Problem moglicher Versuchsleitereffekte. 1m dritten Teil (Kapitel 5 und 6) geht es um das Aufzeigen eines konstruktiven Wegs aus dem diagnostizierten, unbefriedigenden Zustand gegenwartiger ForschungsbemUhungen. Eine formale Darstellung kogni tionspsychologischer Konzepte mit Hilfe von Kausal~odellen solI zei gen, daB auch fUr die Erforschung des Problemlosens in komplexen Situationen ein Begriffsinventar zur VerfUgung steht, das zum einen eine exaktere Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes erlaubt, zum anderen eben dadurch die Moglichkeit gibt, prazisere Theorien Uber den Umgang des Menschen mit einfachen wie komplexen Systemen zu formulie reno Ein erster Ansatz zu einer derartigen Theorie wird vorgelegt.

Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung: Ein Blick zurück.- I: Bestandsaufnahme.- 2 Problemlösen in komplexen, computersimulierten Realitätsbereichen: Eine Übersicht.- 2.1 Der erste Impuls: "TANALAND".- 2.2 Der Höhepunkt: "LOHHAUSEN".- 2.3 Nebenschauplatz Testintelligenz: "TAILORSHOP".- 2.4 Folgestudien.- 3 Thesen zur gegenwärtigen Lage der Forschung zum komplexen Problemlösen.- 3.1 Die These von der Theoriearmut.- 3.2 Die These von der mangelnden Integration anderer psychologischer Teildisziplinen.- 3.3 Die These von der fehlenden fachübergreifenden Kooperation.- 3.4 Die These von der unzureichenden Nutzung des systemtheoretischen Ansatzes.- 3.4.1 Komplexität.- 3.4.2 Vernetztheit.- 3.4.3 Stabilität und Katastrophe.- 3.5 Die These vom Fehlen einer Taxonomie von Problembzw. Systemtypen.- 3.6 Die These von der mangelhaften Beachtung des Meßfehlers.- 3.7 Die These von der suboptimalen Versuchsplanung und -auswertung.- 3.8 Die These von der unzureichenden Bestimmung der Lösungsgüte.- 3.9 Nachbemerkung zu den Th esen.- II: Das Beispiel "TAILORSHOP".- 4 Das Simulationsprogramm "TAILORSHOP".- 4.1 Beschreibung des Computerprogramms.- 4.2 Eine Simulationsstudie zum Simulationsprogramm.- 4.3 Bisherige Studien zum "TAILORSHOP".- 4.4 Zur Kontroverse um die Interpretation der Ergebnisse.- III: Weiterführende Perspektiven für eine Theorie des Umgangs mit dynamischen Systemen.- 5 Problemlösen als Konstruktion von Kausalmodellen.- 5.1 Ein Begriffsinventar für Kausalmodelle in der Denkpsychologie.- 5.2 Demonstration einiger typischer Formen von autoregressiven Prozessen.- 5.3 Konstruktion von Kausalmodellen: Eine Fallstudie.- 5.4 Anwendungsmöglichkeiten.- 5.5 Bausteine für eine Theorie der Konstruktion von Kausalmodellen über dynamische Prozesse.- 5.6 Abschließende Bemerkungen zum vorgestellten Rahmenkonzept.- 6 Abschluß: Ein Blick nach vorne.- 6.1 Rahmenmodell.- 6.2 Eine Heuristik zum Verständnis des Vp-Verhaltens.- 6.3 Systematisierung der Forschungsaufgaben.- Literatur.- Register.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.